Wer wir sind

Das Team Zivilcourage besteht aus engagierten Eltern, die großteils auch im Elternverein des GRG3 Kundmanngasse aktiv sind. Wir arbeiten ehrenamtlich im Sinne unserer Kinder und wollen sie dabei unterstützen, Zivilcourage aktiv zu (er-)leben.
Ein herzliches Dankeschön der Direktorin, Frau Mag. Marion Waldmann, dem Administrator, Herrn Dr. Gerhard Pillwein und den gesamten Lehrerinnen und Lehrern, sowie dem Elternverein für ihre Unterstützung!
Zur Entstehung des Tags der Zivilcourage
Dieses Projekt entstand 2006 als Reaktion auf die Gleichgültigkeit von Passanten gegenüber Überfällen auf einzelne Schüler der Kundmanngasse, die am helllichten Tag bedroht, beraubt und zusammengeschlagen wurden.
Diese mangelnde Hilfsbereitschaft schockierte nicht nur die betroffenen Schüler selbst, sondern auch uns Eltern zutiefst. Dieser Umstand veranlasste Mütter aus dem Elternverein, das "Team Zivilcourage" unter dem Motto: „SCHAU NICHT WEG“ zu gründen.
Das Eltern-Team in wechselnder Besetzung organisiert seither am GRG3 Kundmanngasse einmal im Jahr am Donnerstag vor den Semesterferien den "Tag der Zivilcourage". Wir laden Referentinnen und Referenten verschiedenster Initiativen zu Vorträgen und Workshops ein und organisieren für alle Klassen ein abwechslungsreiches Vormittagsprogramm.
Der Tag der Zivilcourage
Der diesjährige Tag der Zivilcourage >>
Unterstützt werden wir dabei von zahlreichen Ehrenamtlichen, die sich in den verschiedensten Organisationen engagieren und uns an diesem Tag als Referenten zur Verfügung stehen.
Worum geht es uns?
Für die Schülerinnen und Schüler ist es die Möglichkeit zu sehen, wie engagierte Menschen in unserer Gesellschaft etwas bewegen und durch ihren Einsatz die Welt, in der wir leben, positiv mitgestalten. Eben ein "Schau nicht weg - tu was!" Erlebnis.
Mitarbeit und Engagement
Wir freuen wir uns immer über interessierte und engagierte Eltern, die sich unserem Team anschließen. Sie erreichen uns per Email.